Der Frühling steht vor der Tür und viele Menschen beginnen mit dem Frühjahrsputz 🧽 Man hat schon Eimer und Lappen in der Hand und plötzlich sieht man, dass es wenig zu putzen gibt, weil überall Zeug herumliegt. Ohne dass Sie es bemerken, haben sich über den Winter heimlich Dinge in Ihrem Zuhause angesammelt. Verständlich, denn wer hat schon Lust aufzuräumen, wenn man es sich auch mit einer heißen Tasse Kaffee und einer Decke auf der Couch gemütlich machen kann 🙄
Ich habe zwei Kinder, denen ein halber Spielwarenladen gehört, und ein Home-Office. Deshalb weiß ich besser als jeder andere, wie viel Kram das eigene Zuhause überfordern kann. Allerdings können Sie ganz einfach wieder Ordnung schaffen UND gleichzeitig zusätzlichen Stauraum schaffen. Ich möchte Ihnen meine goldenen Tipps verraten, mit denen Sie die fünf häufigsten „Sammlungen“ einfach und schnell organisieren können.
Kleidung
Jetzt, wo die Temperaturen steigen, ist es Zeit, die dicken Winterpullover und Schals wegzupacken. Schauen Sie, welche Kleidungsstücke Sie nicht mehr oder weniger oft tragen. Nehmen Sie sie heraus und verkaufen Sie sie beispielsweise bei Vinted oder bringen Sie sie zu einer Kleidersammelstelle.
In jedem Fall ist eine Einteilung der Kleidung in Herbst/Winter und Frühjahr/Sommer sinnvoll!
Besorgen Sie sich ein paar praktische Boxen für unter Ihr Bett und verstauen Sie jetzt Ihre Herbst-/Winterkollektion darin. In Ihrem Kleiderschrank und an der Garderobe herrscht dann deutlich mehr Ordnung. Bis zum Herbst wird dann einfach alles umgestellt.
Schuhe
Dieser Berg neben der Haustür, der zu einem eigenen Kontinent geworden zu sein scheint: Turnschuhe, Arbeitsschuhe, Stiefel, neue und abgenutzte Schuhe und die Schuhe, die Sie schon vor Monaten putzen wollten 😑
Werfen Sie Ihre abgetragenen Schuhe sofort weg und reinigen Sie die schmutzigen Paare. Besorgen Sie sich ein Schuhregal und lassen Sie jedes Haushaltsmitglied zwei oder drei Paar Schuhe aussuchen, die es in das Regal stellt. Packen Sie die anderen Paare in (Schuh-)Kartons und verstauen Sie diese im Schrank (oder unter dem Bett!).
Innenschränke
Ein oft vergessener Teil jedes Zuhauses: das Innere der Schränke. Wir stopfen alles, was wir wollen, außer Sichtweite dort hinein. Dort stapelt sich alles und ehe man sich versieht, weiß man nicht mehr, was man überhaupt im Haus hat und gerade bei Lebensmitteln ist das Mindesthaltbarkeitsdatum plötzlich abgelaufen. Ewige Schande.
Räumen Sie deshalb einen Schrank komplett aus, sortieren Sie ihn aus und schauen Sie sich die Einteilung genau an. Kann der gesamte Platz optimal genutzt werden oder wird vielleicht noch ein zusätzliches Regal benötigt? Mit einem Regaleinsatz schaffen Sie im Handumdrehen zusätzlichen Stauraum.
Sortieren Sie die Elemente logisch zusammen. Zum Beispiel Puzzles, Bastelbedarf und Spiele. Sie haben kleine, lose Gegenstände, die nicht gestapelt werden können? Legen Sie sie zusammen in einen Korb oder eine Kiste.
Alles, was nicht zurück in den Schrank wandert, kann problemlos einem zweiten Leben zugeführt werden, zum Beispiel über die Marktplaats oder eine Giveaway-Ecke.
Spielzeug
Kinder ertrinken oft in Spielzeug. In einer Woche spielen sie die ganze Zeit mit einer Sache und in der nächsten Woche ignorieren sie diese und sind mit etwas anderem vertieft. Damit Ihr Wohnzimmer nicht wie ein Spielzeugladen aussieht, ist es schön, (einen Teil) davon einzulagern.
Wussten Sie, dass Kinder oft „besser“ mit etwas spielen können, wenn sie nicht zu viele Auswahlmöglichkeiten haben? Das nennt man Entscheidungsstress 😉
Sortieren Sie zunächst alles beispielsweise nach Marke oder Typ. Alles, was nicht mehr gepflegt wird, muss umgehend entfernt werden. Gegenstände, die für Ihr Kind unzugänglich sein dürfen, wie zum Beispiel Farbe, sollten Sie in einem Schrank aufbewahren. Man kann nie genug lesen. Legen Sie Ihre Bücher deshalb an einen gut sichtbaren Ort. Legen Sie anderes Spielzeug in schöne Körbe oder Kisten und platzieren Sie es an einer für Sie bequem zugänglichen Stelle. Stellen Sie einige Körbe außer Sichtweite und tauschen Sie sie nach ein oder zwei Wochen aus.
Papierkram
Dies ist vielleicht das am weitesten verbreitete Chaos: Ihr Papierkram oder Ihre Verwaltung. Heutzutage erreicht einen zwar vieles per E-Mail, doch sobald ein Umschlag eintrifft, landet dieser meist auf einem Stapel. Oder schlimmer noch, in verschiedenen Stapeln, die im ganzen Haus verstreut sind. Furchtbar umständlich beispielsweise, wenn man seine Steuererklärung machen muss.
Bewahren Sie alles, was zusammenkommt, an einem praktischen und logischen Ort auf. Für den einen ist das ein Korb im Flur, für den anderen ein Behälter auf dem Schreibtisch. Öffnen Sie die Umschläge sofort und werfen Sie sie weg. Nehmen Sie sich jede Woche einen Moment Zeit, um den Stapel zu sortieren. Nehmen Sie sich einige Ordner und erstellen Sie Kategorien wie Arbeit, Zuhause, Steuern, Versicherungen und Abonnements. Um nur einige zu nennen. Bezahlen Sie die Rechnungen oder planen Sie sie über Ihre Banking-App. Werfen Sie diese nach der Bezahlung weg oder bewahren Sie sie im dafür vorgesehenen Ordner auf.
Am besten bewahren Sie sämtliche Unterlagen für eventuelle Nachveranlagungen 5 Jahre lang für das Finanzamt auf. Unternehmen und Selbständige müssen ihre Finanzunterlagen 7 Jahre lang aufbewahren.
Bonus-Tipp: Möchten Sie es sich ab sofort etwas leichter machen, Ihr Zuhause ordentlich zu halten? Machen Sie dann jeden Abend einen kurzen Rundgang durch das Haus. Nehmen Sie einen Korb oder eine Kiste unter den Arm, sammeln Sie unterwegs alle herumliegenden Gegenstände ein und legen Sie diese sofort wieder an ihren Platz zurück.
So, jetzt kann der Frühjahrsputz richtig losgehen!